pt_01_2022_hof
(K)ein klassischer Arbeitsalltag. Unsere Porsche Classic Experten stellen sich vor. Treffen Porsche Classic Experten aufeinander und brennen sie für ein gemeinsames Projekt, entstehen Meisterwerke. Eines davon wird der 911 Carrera Coupé aus dem Jahre 1985 sein, dem ein Team des Porsche Zentrum Hofheimwieder Leben einhauchen wird. In liebevoller Handarbeit wird das Projekt G11 den alten Elfer wieder in Bestform bringen – und die Classic Kompetenz unsererWerkstatt erneut herausstellen. Mit Alexander Winkler, Andreas Baum und Steven Ackermann sprechen wir darüber, was sie dazu bewegt hat, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. ALEXANDERWINKLER (LEITER CLASSIC ABTEILUNG) Meine Porsche Leidenschaft begann … schon im Kindesalter, als ich mit Freunden außergewöhnliche Fahrzeuge bewundert habe. Im August 2002 habe ich dann meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und die Ausbildung im Porsche Zentrum Hofheim als Kfz-Mechaniker begonnen. Mein Herz schlägt höher … immer, wenn ich in einem Porsche sitze, den Motor starte und einfach fahre, ohne in den Rückspiegel zu schauen. Mit einem Porsche nehme ich gerne auch mal einen Umweg, um den Moment zu genießen. Das Besondere an meiner Arbeit ist … nicht nur die Leidenschaft zu der Marke Porsche, sondern auch die Kunden, die ihre Leidenschaft Porsche leben und mit mir teilen. Ein Porsche muss … Träume und Fahrspaß pur erfüllen und natürlich regelmäßig bei uns gewartet werden. Ein Porsche darf nie … vernachlässigt werden und in der Garage verstauben. Wenn ich es mir aussuchen dürfte, dann … würde ich genauso weiter machen wie bisher: jeden Tag genießen und das Beste daraus machen. Ich mag die Marke Porsche, weil … keine andere Automarke solche Emotionen und Glücksgefühle auslöst. Benzin oder Strom? Der Taycan hat mir gezeigt, dass dieser mit genauso viel Fahrspaß pur überzeugt – eben nur auf eine andere Art und Weise. ANDREAS BAUM (KFZ-MECHANIKER CLASSIC ABTEILUNG) Meine Porsche Leidenschaft begann … schon in meiner Lehrzeit, da mein Ausbildungsbetrieb auch Porsche verkaufte und reparierte. Mit der bestandenen Gesellenprüfung wechselte ich dann 1989 komplett in die Porsche Abteilung. Seitdem arbeite ich für die Marke Porsche. Mein Herz schlägt … für die Classic Modelle von Porsche, sei es luft- oder wassergekühlt. Das Besondere an meiner Arbeit ist … dass ich in der Porsche Classic Abteilung jetzt das mache, wofür mein Herz schlägt. Ich arbeite an den Fahrzeugen, die meine Lehr- und Gesellenzeit geprägt haben, und sammle jeden Tag neue Erfahrungen. Ein Porsche muss … auch mal in die Werkstatt, sonst bleibt der Fahrspaß irgendwann auf der Strecke. STEVEN ACKERMANN (CLASSIC ABTEILUNG) Meine Porsche Leidenschaft begann … schon früh in der Kindheit durch die Faszination Motorsport, die durch meinen Opa, der ein G-Modell besaß, angeregt wurde. Mein Herz schlägt höher … bei Porsche Rennfahrzeugen und beim Motor- sport allgemein. Das Besondere an meiner Arbeit ist … die Verbindung von Leidenschaft und Beruf. In meinem Lieblingstraum … fahre ich einen 997 GT3 Cup. Ich mag die Marke Porsche, weil … Porsche die Definition des Sport- wagens geschaffen und ein einzigartiges Konzept mit den 911 Modellen hat. Hinzu kommt der besondere Bezug zum Motorsport und dass er seiner Linie immer treu bleibt. Benzin oder Strom? Definitiv Benzin. DER BERG RUFT. TRACKDAY-TRAINING AUF DER STRECKE BILSTER BERG. Sie lieben dieses Kribbeln im Bauch, den Speed auf Asphalt? Sich Zehntelsekunde für Zehntelsekunde nach vorn zu kämpfen auf der tickenden Uhr und nach oben auf die Spitzenplätze Ihrer persönlichen Rekordliste? Bringen Sie Ihren Sportwagen dorthin, wo er zu Hause ist. Das Trackday- Training am 17. Juli 2022 bietet Ihnen die Möglichkeit, über eigene Grenzen hinauszugehen, und das auf einer ganz besonderen Rennstrecke: dem Bilster Berg. Was den Bilster Berg so einzigartig macht, ist nicht allein das besondere Ambiente des parkähnlich angelegten Geländes. Vor allem das 4,2 Kilometer lange Asphaltband gilt nicht nur bei Profis aus dem Motorsport schon jetzt als besonderes Highlight unter den Rennstrecken in Europa. Der Bilster Berg bietet die idealen Voraussetzungen für jeden automobilen Enthusiasten. Der Asphalt führt über 44 Kuppen und Wannen, 19 Kurven bei einem Gefälle von bis zu 26 Prozent und Steigungen von bis zu 21 Prozent. GT-KLASSE. Dieses Programm richtet sich an Newcomer und Classic Car Sportwagenpiloten, die die Ideallinie mit ihrem Sportwagen auf einer Rennstrecke sicher und betreut erfahren wollen. Ganz ohne Druck und an der Seite von echten Rennsport-Profis lernen Sie von den Besten. Ver- ständliche Briefings, geführte Runden inkl. Funkservice sowie Onboard-Coachings – nur so erfahren Sie sicher die Ideallinie. GTS-KLASSE. Dieses Trackday-Programm auf dem Hockenheimring richtet sich an die Experts unter den Sportwagenpiloten; an diejenigen, die am sicheren freien Fahren interessiert sind. An der Seite von echten Renn- sport-Profis kann man von den Besten noch lernen – bis in Grenzbereiche hinein. Unsere Experts genießen beim freien Fahren mit streng limitierten Startplätzen sicher die Faszination ihres Sportwagens und erleben Leidenschaft, Kurzweil und Sicherheit in einem Umfeld mit Stil und Ambiente. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dorothée Schenk-Rein unter +49 6192 30911-90 oder marketing@porsche-hofheim.de v. l. n. r.: Andreas Baum, Steven Ackermann, Alexander Winkler, Ingolf Leupert 22 BEI UNS BEI UNS 23
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0